Das Hauptziel des Projekts Messung der Luftqualität als Mittel zur Mitgestaltung nachhaltiger Städte durch SchülerInnen in der Tschechischen Republik und Deutschland ist es, digitale Kompetenzen, Datenkompetenz und Informationsdenken zu entwickeln, Bürgerkompetenzen zu stärken und Kinder zur Kommunikation, Kooperation und zum proaktiven Handeln zu aktivieren.
Im Rahmen verschiedener Aktivitäten werden die SchülerInnen das Thema Luftqualität und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit erforschen, ihre eigenen Messgeräte für die Luftqualität bauen, Feldforschung in der Schulumgebung und auf dem Schulweg betreiben und die gesammelten Daten auswerten.
Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.